Kurze Linksammlung zum Thema Internet-Wahlkampf bzw. Politik 2.0. Wegen twitter komme ich ja nicht mehr zum Bloggen - und natürlich wegen der Arbeit, d.h. im Moment re:publica Programmplanung. Was mir beim Querlesen aufgefallen ist: Die alte Kamelle vom "Internet als Dialogmedium" wird intensiv genutzt. Das ist nicht falsch, aber nun wirklich nicht neu.
- Strategie der Grünen im Wahlkampf, Interview mit Wahlkampfleiterin Steffi Lemke
"Wir machen keinen Top-down-Wahlkampf, sondern wir wollen echten Dialog
und echte Beteiligung im Wahlkampf. Das ist ein anspruchsvolles Ziel."
- 3. Teil der Zeit-Serie zum Thema "Online-Wahlkampf", diesmal über die FDP
"Das Internet ist ein Dialogmedium." Zitat von Bundesgeschäftsführer Hans-Jürgen Beerfeltz
- Nielsen-Studie und die berechtigte Kritik von Netzpolitik.org an der Methode
Studie: "Ein Beispiel für die Dialog- und Kontaktmöglichkeiten, die das
Internet seinen Nutzern bietet, ist der Mikro-Blogging-Dienst
Twitter."
Wer Fakten mag, d.h. aktuelle Umfrageergebnisse und Wählergruppen-Visualisierung, dem sei die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung empfohlen: Wer wählt was.